Materialien
Geeignete Materialien für das Wasserstrahlschneiden
Mit der Wasserstrahltechnologie können unterschiedlichste Materialien ohne Wärme oder mechanische Belastung geschnitten werden.
Diese Vielseitigkeit macht das Verfahren zur idealen Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen.
Materialien
Schneidmöglichkeiten mit Wasser
Die FinJet-Wasserstrahlschneidanlagen von Muototerä wurden entwickelt, um verschiedenste Materialien in hoher Präzision, Sauberkeit und Effizienz zu schneiden.
Unsere innovative Technologie ermöglicht einen flexiblen und mühelosen Schneidprozess, der auch höchsten Produktionsanforderungen gerecht wird.
Kontaktieren Sie unser Team, um mehr über die Möglichkeiten für Ihr Material zu erfahren.
Grenzenlose Möglichkeiten
Mit der Wasserstrahltechnologie lassen sich nahezu alle Materialien bearbeiten – ohne Einschränkungen hinsichtlich Lochdurchmesser oder Materialdicke.
Ob dünne Bleche oder Bauteile mit über 300 mm Stärke – Wasserstrahlschneiden liefert präzise und saubere Ergebnisse.
- Schnittgenauigkeit: besser als ± 0,1 mm
- Schnittfuge (Kerf): typischerweise 0,1–1,1 mm – abhängig vom Anwendungsfall
Einfach zu erlernen – wirtschaftlich zu betreiben
Das Verfahren ist intuitiv und schnell zu erlernen.
Durch intelligentes Nesting (Teileverschachtelung) wird der Materialeinsatz optimiert, Verschnitt reduziert und die Produktionsausbeute maximiert.
Unsere FinJet-Anlagen sind langlebig und haben niedrige Betriebskosten – eine Investition mit hoher Wirtschaftlichkeit.
Materialvielfalt – Beispiele
Unsere Maschinen schneiden effizient verschiedenste Materialien, darunter:
Glas
Das Abrasiv-Wasserstrahlschneiden eignet sich hervorragend zum Schneiden von Glas.
Es ermöglicht freiformige und komplexe Konturen, kosteneffizient und ohne Hitzeeinwirkung – somit entstehen keine Wärmeeinflusszonen (HAZ).
FinJet-Maschinen schneiden Glas ohne Risse oder Kratzer, meist ohne Nachbearbeitung.
Die Kanten sind so sauber, dass das Glas direkt nach dem Schneiden gehärtet werden kann.
Vorteile beim Glasschneiden:
- Präzise, scharfe Ecken
- Konturen und Durchbrüche problemlos schneidbar
- Minimale Materialverluste
- Kein thermischer Verzug
- Glatte, beschädigungsfreie Schnittkante
- Hohe Genauigkeit, kaum Nachbearbeitung erforderlich
- Kein mechanischer Kontakt – nur der Wasserstrahl trifft das Material
Metalle
Wasserstrahlschneiden ist das vielseitigste Verfahren zur Bearbeitung fast aller Metalle – von Aluminium über Stahl bis Titan.
Mit über 30 Jahren Erfahrung liefern wir maßgeschneiderte Ergebnisse, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Dank 5-Achs-Technologie können selbst komplexe Geometrien und Strukturen präzise bearbeitet werden.
Unser dynamisches Schneidsystem sorgt für noch höhere Genauigkeit und Qualität.
Vorteile des Wasserstrahlschneidens von Metallen
- Enge Toleranzen problemlos realisierbar
- Minimale Materialverluste dank intelligenter Verschachtelung
- Teile sind oft direkt einsatzbereit – ohne Nachbearbeitung
- Keine hitzebedingten Materialveränderungen
- Saubere, präzise Schnitte mit scharfen Ecken
- Materialdicke spielt keine Rolle – von hauchdünn bis massiv
- Komplexe Geometrien mit 3D- und 5-Achs-Schneidköpfen möglich
Stein & Fliesen
Wasserstrahlschneiden ist ideal für das Schneiden von Naturstein, Fliesen und Keramik.
Mit den richtigen Parametern lassen sich Bohrungen, Kanten und komplexe Formen ohne Risse, Verzug oder Bruch realisieren.
Das Abrasiv-Wasserstrahlschneiden ist schnell, präzise und kosteneffizient. Durch Niederdruck-Piercing bleibt das Material intakt, die Schnittflächen sind glatt – Nachbearbeitung ist meist nicht nötig.
Vorteile beim Schneiden von Stein & Fliesen:
- Wenig oder keine Nachbearbeitung
- Kein Verziehen oder Brechen der Werkstücke
- Keine thermischen Effekte
- Komplexe Formen und beliebige Winkel möglich
- Saubere, beschädigungsfreie Schnittkanten
- Hochwertige, glatte Oberflächen
Holz & Papier
Ein großer Vorteil beim Wasserstrahlschneiden von Holz ist, dass es sich um ein kalt arbeitendes Verfahren handelt – ohne Brandspuren oder Delaminierung.
Beim Schneiden ohne Abrasivmittel sind die Werkzeugkosten niedrig und die Standzeiten hoch.
Selbst bei Materialien wie Papier, Karton oder dünnem Sperrholz ermöglicht der extrem feine Wasserstrahl äußerst präzise Ergebnisse.
Vorteile beim Schneiden von Holz & Papier:
- Keine Chemikalien, keine Schadstoffe oder Gase
- Staub und Partikel werden sicher im Wasser gebunden
- Mehrlagige Materialien können gleichzeitig geschnitten werden
- Mehrere Schneidköpfe ermöglichen schnellere Bearbeitung
- Shuttletischsysteme für paralleles Laden und Schneiden
- Nachhaltige und umweltfreundliche Schneidlösung
- Keine Hitzeeinwirkung, keine Delaminierung
Kunststoffe & Gummi
Je nach gewünschtem Schnittbild und Materialdicke wird zwischen Reinwasser- und Abrasivschneiden gewählt.
Der Schneidprozess verändert das Material strukturell nicht und erlaubt komplexe Formen – ohne Werkzeugwechsel.
Wasserstrahlschneiden ist zudem umweltfreundlich, da es keine schädlichen Emissionen erzeugt.
Mit einer FinJet-Anlage lassen sich mehrere Teile in einem Durchgang schneiden – das spart Zeit und steigert die Produktivität.
Vorteile beim Schneiden von Kunststoffen & Gummi:
- Keine Chemikalien, keine schädlichen Gase
- Breites Form- und Musterspektrum ohne Werkzeugwechsel
- Keine thermischen Verformungen
- Schneiden auch mit reinem Wasser möglich
- Stapelverarbeitung von Materialien realisierbar
- Roboterzellen für maximale Flexibilität im Schneidprozess
Weitere Materialien
Wasserstrahlschneiden – weit mehr als nur Metall und Glas
Wasserstrahlschneiden ist nicht auf klassische Materialien wie Metall, Glas, Gummi, Stein, Fliesen, Kunststoffe oder Holz beschränkt.
Seine Vielseitigkeit macht es zu einer äußerst anpassungsfähigen Schneidtechnologie für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen.
Hier eine Auswahl weiterer Materialien, die sich effizient mit Wasserstrahltechnologie bearbeiten lassen:
Weitere gängige Materialien für das Wasserstrahlschneiden
- Verbundwerkstoffe (Composites)
- Keramik
- Schaumstoffe
- Textilien
- Lebensmittel
- Karton & Pappe
- Leder
- Graphit
- Technische Keramiken
- Kevlar
- Schaumstoffplatten
- Polyurethan