Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Wasserstrahlschneiden
Mehr über Wasserstrahlschneiden erfahren
Das Wasserstrahlschneiden ist ein vielseitiges und effizientes Verfahren, um unterschiedlichste Materialien mit höchster Präzision zu bearbeiten.
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen, damit Sie die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die dahinterstehende Technologie besser verstehen.
Entdecken Sie, wie diese umweltfreundliche und präzise Schneidtechnik Ihre Fertigungsprozesse optimieren und die Produktivität steigern kann.
Wasserstrahlschneidprozess
Wie funktioniert Wasserstrahlschneiden?
Eine Wasserstrahlschneidanlage – auch als Wasserstrahl- oder Waterjet bekannt – ist ein industrielles Schneidwerkzeug, das nahezu alle Materialien in fast jeder Form präzise schneiden kann.
Es handelt sich um ein kaltes Schneidverfahren, bei dem Wasser mit extrem hohem Druck (bis zu 6200 bar) durch eine feine Düse gepresst wird.
Der gebündelte Wasserstrahl trifft mit hoher Geschwindigkeit auf das Material und trennt es mittels Erosion, ohne Hitzeeinwirkung oder Materialverzug.
Zwei Hauptverfahren des Wasserstrahlschneidens
Reinwasserschneiden
1. Nur Wasser wird verwendet
Ideal für weiche Materialien wie Sperrholz, Kunststoff oder Gummi
Der reine Wasserstrahl hat genügend Energie, um diese Materialien zu durchtrennen
2. Abrasiv-Wasserstrahlschneiden
Dem Wasserstrahl wird Schneidmittel (Abrasiv) beigemischt
Erhöht die Schneidenergie deutlich
Eignet sich für harte Materialien wie Metall, Stein, Glas oder Carbonfaser
Beide Verfahren fallen unter den Begriff Wasserstrahlschneiden und bieten eine flexible, präzise und materialschonende Bearbeitungslösung für unterschiedlichste industrielle Anwendungen.

Vorteile - WATERJET CUTTING
Vorteile des Wasserstrahlschneidens
Das Wasserstrahlschneiden bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es für viele industrielle Anwendungen zur überlegenen Schneidtechnologie machen.
Dieses vielseitige Verfahren kann unterschiedlichste Materialien – von Metallen und Keramik bis hin zu Verbundwerkstoffen und Glas – präzise und effizient schneiden.
Es vereint höchste Präzision, hohe Produktivität und Umweltfreundlichkeit.
Entdecken Sie, wie die FinJet-Wasserstrahlschneidanlagen von Muototerä Ihre Fertigungsprozesse optimieren und Ihre Produktivität steigern können.
Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung wenden Sie sich gerne an unser Team. Wichtige Vorteile des Wasserstrahlschneidens:
Das Wasserstrahlschneiden kennt praktisch keine Materialgrenzen.
Selbst extrem dünne oder sehr dicke Materialien lassen sich präzise schneiden.
Typische Werkstoffe sind unter anderem:
- Metalle
- Gummi
- Stein
- Glas
- Sperrholz
- Kunststoffe
- Schaumstoffe
- Textilien
- Lebensmittel
- Leder
Dank dieser Flexibilität ist das Verfahren ideal für verschiedenste Branchen, darunter:
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Schiffbau
- Bauwesen
- Lebensmittelproduktion
und viele weitere industrielle Bereiche.
Beim Wasserstrahlschneiden entstehen keine thermischen Beeinträchtigungen und keine Materialverformungen.
Das Verfahren ermöglicht enge Toleranzen und liefert glatte, gratfreie Schnittkanten, die in den meisten Fällen keine Nachbearbeitung erfordern – das spart Zeit und reduziert zusätzliche Bearbeitungskosten.
Durch intelligentes Nesting und eine sehr schmale Schnittfuge wird der Materialverlust beim Wasserstrahlschneiden auf ein Minimum reduziert.
Die präzise Schnittbreite ermöglicht detailgenaue Konturen, was die Genauigkeit und Qualität der Endprodukte zusätzlich verbessert.
FinJet-Maschinen bieten zudem umfangreiche Optionen für mannlosen Betrieb, wodurch die Produktivität weiter gesteigert und Bearbeitungskosten gesenkt werden.
Wasserstrahlschneiden ermöglicht schnelle Bearbeitungszeiten, da in den meisten Fällen keine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Mit mehreren Schneidköpfen und der Möglichkeit, Materialien im Stapel zu schneiden, wird die Produktivität zusätzlich gesteigert.
Besonders bei weichen Materialien lassen sich hohe Schneidgeschwindigkeiten erreichen, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des gesamten Fertigungsprozesses verbessert.
Dank unserer fortschrittlichen 5-Achs- und Roboter-Wasserstrahlschneidtechnologie lassen sich selbst hochkomplexe Geometrien und filigrane Formen präzise realisieren.
Dies bietet maximale Designfreiheit und höchste Genauigkeit.
Mit 5-Achs-Schneiden oder robotergestütztem Schneiden sind praktisch alle erdenklichen Schnittformen umsetzbar – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Das Wasserstrahlschneiden verwendet lediglich Wasser und Abrasivmittel, wodurch es sicherer und sauberer ist als Schneidverfahren, die gefährliche Chemikalien oder Stoffe einsetzen.
Es entstehen keine schädlichen Emissionen, keine giftigen Dämpfe und kein gefährlicher Abfall.
Damit ist das Wasserstrahlschneiden ein umweltfreundliches Verfahren und die nachhaltige Wahl für industrielle Anwendungen.
Für das Wasserstrahlschneiden wird nur Strom und Wasser benötigt – bei harten Materialien kommt zusätzlich Abrasivmittel zum Einsatz.
Das macht den Prozess unkompliziert, flexibel und leicht in bestehende Produktionsumgebungen integrierbar – ohne komplexe Zusatzinfrastruktur.
|
Laserschneidverfahren | Plasmaschneidverfahren | |
---|---|---|---|
Geeignete Materialien | Alle | Homogene, nicht reflektierende Oberflächen | Metalle und leitfähige Materialien |
Materialstärken | Dick & dünn | Dünn & medium | Medium & dick |
Formen | Kompliziert | Kompliziert | Einfach |
Materialverhärtung | Nein | Ja | Ja |
Thermische Verformung | Nein | Ja | Nein |
Gefährliche Dämpfe | No | Ja | Ja |
Mehrlagiges Schneiden | Möglich | Unmöglich | Unmöglich |
Präzisionsschnitt | Hoch | Hoch | Medium |
Waterjet cutting FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Waterjet cutting process
Waterjet cutting machines
Branchenlösungen
Wasserstrahlschneiden für alle Industrien
Der größte Vorteil der Wasserstrahltechnik ist ihre Vielseitigkeit.
Sie eignet sich für die umweltfreundliche Bearbeitung von nahezu allen Werkstoffen: Aluminium, Stahl, Glas, Stein, Sperrholz, Gummi, Kunststoff, Schaumstoff und sogar Lebensmittel.